InnoVan SAXI
Die Transport-Systemetechnik AG (TRAPOS) wurde 1995 in Mittweida gegründet. Die Idee war sehr innovativ. Der SAXI sollte als emissionsfreies Niedrigflur Großraumfahrzeug in der Innenstadt eingesetzt werden.
Bei Abmessungen in der Größe eines Smart von 2,37m Länge, 1,5m Breite und 1,88m Höhe konnten neben dem Fahrer 4 Fahrgäste Platz finden. Querparken und der Transport von Baumaterial sind auch kein Problem für den Saxi.
Der InnoVan Saxi hatte den gleichen Motor und das Getriebe wie beim Hotzenblitz, da die damalige Komponentenverfügbarkeit begrenzt war. Als Steuerung wurde ein Lizenznachbau von Brusa eingesetzt.
Der InnoVan Saxi hatte den gleichen Motor und das Getriebe wie beim Hotzenblitz, da die damalige Komponentenverfügbarkeit begrenzt war. Als Steuerung wurde ein Lizenznachbau von Brusa eingesetzt.
Neben den Auftrag der Leipziger Messe gab es leider keine weiteren Großaufträge bzw. konnte kein erfolgreiches Vertriebsnetz aufgebaut werden, sodass die TRAPOS AG 1999 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen musste. Im zweiten Versuch wurde die Firma Unique Mobility Europa GmbH im Sommer 1999 gegründet um, als Invenstor agieren zu können. Unique Mobility stellt Motorsteuerungen her und wollte den Umrichter als Kernkomponente liefern. Leider war der zweite Anlauf auch nicht tragfähig und die Idee SAXI scheiterte ein zweites Mal.
SAXI [© Stephan Hloucal]

Seitliches Parken SAXI

Materialtransport mit SAXI [© Stephan Hloucal]

Antrieb / Fahrerraum SAXI
