Hotzenblitz

Bereits 1988 gab es in Ibach / Hotzenwald die Idee ein alltagstaugliches Elektro-Fahrzeug zu entwickeln. Mit der Gründung der Hotzenblitz Mobile Ibach GmbH & Co. KG wurde der Grundstein für das erste deutsche, rein elektrische Serienfahrzeug gelegt. Die Geschwister Ritter von Ritter Sport trugen maßgeblich zur Finanzierung des innovativen Projektes bei. Das Projekt wurde vom gesamten Team, unter der Leitung von Thomas Albiez, in Rekordzeit entwickelt. Zwischen 1989 und 1993 entstanden aus einer Idee mehrere fahrfertige Prototypen.

Die Weiterentwicklung der Prototypen aus Ibach bis zur Serienreife / Zulassung erfolgte durch erfahrene Ingenieure und Mitarbeiter von Simson in Suhl. Das Land Thüringen beteiligte sich bei der Finanzierung der Serienfertigung. Das erste deutsche Serien-Elektrofahrzeug war somit auch ein Projekt von Ost und West kurz nach der Wiedervereinigung. Die damals innovative Serienfertigung des Hotzenblitzes erfolgte in Suhl in einer Halle im Simson Gewerbepark. Aus verschiedenen Gründen endete das Projekt Hotzenblitz 1996 im Konkurs, obwohl auch Jahre danach ein großes Interesse an diesem Elektro-Fahrzeug bestand.

Service und Ersatzteile

Hotzenblitz Besitzer welche Unterstützung beim Service oder bei Ersatzteilen benötigen bitte unter rigo(at)herold.group melden. Wir können in diesen Bereich vermitteln.

Hotzenblitz

Hotzenblitz Mobile [© Thomas Albiez]