Elektro-Modellpalette
Zu den Olympischen Spielen 1972 in München wurden zwei 1602er Modelle als Begleitfahrzeug auf Elektro umgerüstet.
BMW 325iX
Forschungsprojekt „Elektroauto mit Hochenergiebatterie“. Umbau eines 325iX auf Elektro. Basis war eine Natrium-Schwefel-Batterie von ABB.
BMW E1 (Z11)
Bereits 1991 stellte BMW zur IAA den E1 vor. Es handelte sich dabei um ein rein für den Elektrobetrieb entwickeltes Fahrzeug in Leichtbauweise. Ein 32KW Motor trieb das Fahrzeug bis auf 120km/h an bei einer Reichweite bis zu 250km.
BMW Elektro-3er
Auch 1991 rüstete BMW einen 3er auf Elektro um. Es wurde ein 17KW Gleichstrommotor integriert. Die Batterie wurde im Front- sowie Heckbereich untergebracht und hatte eine Gesamtkapazität von 28KWh
BMW E1 (Z13)
1993 griff BMW das Konzept des E1 (Z11) wieder auf und entwickelte die Plattform E1 weiter mit der internen Bezeichnung (Z13). Der Z13 wurde jedoch auch als Verbrenner und Hybrid angeboten.