Simson

Der Beginn der Elektromobilität bei Simson

Der Beginn der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge bei Simson war ein E-Rollstuhl. Das IFA-Kombinat für Zweiradfahrzeuge wurde beauftragt einen Elektro-Rollstuhl selbst zu entwickeln, welcher zuvor kostenintensiv importiert wurde. Zuerst wurde ein rein mechanischer Rollstuhl elektrifiziert, der ESR10. Auf Grundlage des Trabant Sitzes wurde ein komfortablerer Elektro-Rollstuhl entwickelt, der ESR 20.

 

 

 

ESR10

ESR20

1990 E-Roller StEGAU SR „E“

1990 wurde die Maßnahme Südthüringer Entwicklungsgesellschaft für Arbeit und Umwelt (StEGAU) ins Leben gerufen. Ehemalige Mitarbeiter von Simson entwickelten auf der Basis des SR50  den ersten Simson Elektro-Roller SR „E“. Es wurden nur Versuchsmuster gefertigt.

 

 

 

Design Studie Simson E-Roller

Neben der Entwicklungsgeschichte des SR „E“ wurde auch ein komplett alternatives Design realisiert. Der Roller basierte auf den Simson Y-Rahmen und erreichte eine Geschwindigkeit von 60km/h.

 

 

 

 

 

 

Simson gamma E

Die Suhler Fahrzeugwerk GmbH griff auf die Vorarbeiten von StEGAU zurück und entwickelte den SR gamme E weiter zum Produkt. Der gamma E  war somit der erste in Deutschland ab 1994 serienmäßig angebotene Elektro-Roller. Für 5759DM wurde im damaligen Modellprospekt neben den weiteren Varianten der gamma Reihe die Elektrovariante angeboten. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten und der damaligen geringen Reichweite wurde bereits 1995 der SR gamma E wieder vom Markt genommen.

SR „E“

Design Studie Rolle [©Thomas Albiez]

gamma E